Wetter : Kapriolen
Das Wetter war ja heut in aller Munde.
Deutschland erreichte seit 50 Jahren einen neuen Kältetiefststand mit minus 33,8 Grad in Bayern.
Estland und Tschechien haben Temperaturen von bis zu minus 30
dagegen scheinen die minus 15 in Österreich ja geradezu mild *feix*
obwohl es heute morgen schon erfrischend Kalt um die Nase zog.
Auf der anderen Seite der Weltkugeln kämpfen die Menschen gerade mit anderen Temperaturen.
In Sydney wurden am Sonntag plus 45,2 Grad gemessen,
die zweithöchste Temperatur seit Beginn der Wetteraufzeichnungen vor fast 150 Jahren.
Bei der extremen Hitze und starkem Wind kämpften in Australien Hunderte Feuerwehrleute gegen Dutzende von Buschbränden. Feuerstürme mit 110 km/h. Laut offiziellen Angaben wüten im Bundesstaat New South Wales mehr als 40 Feuer. Stürme, die mit mehr als 110 km/h über das Land rasten, erschwerten die Löscharbeiten.
pfff, das ist wirklich ein extremer Beginn für das "asiatische Hundsjahr 2006"
Also ich persönlich mags ja so wie heute, sonnig und knackig kalt,
die Sonne auf die Nase und sich nach der Kälte bei einem heissen Getränk wieder aufwärmen.
Noch schöner wär natürlich ein Skitag in den Bergen, aber man kann nicht alles haben.

Und damit einem beim Surfen nicht kalt wird,
gibt es die ideale Fleece-Decke mit Ärmel
Deutschland erreichte seit 50 Jahren einen neuen Kältetiefststand mit minus 33,8 Grad in Bayern.
Estland und Tschechien haben Temperaturen von bis zu minus 30
dagegen scheinen die minus 15 in Österreich ja geradezu mild *feix*
obwohl es heute morgen schon erfrischend Kalt um die Nase zog.
Auf der anderen Seite der Weltkugeln kämpfen die Menschen gerade mit anderen Temperaturen.
In Sydney wurden am Sonntag plus 45,2 Grad gemessen,
die zweithöchste Temperatur seit Beginn der Wetteraufzeichnungen vor fast 150 Jahren.
Bei der extremen Hitze und starkem Wind kämpften in Australien Hunderte Feuerwehrleute gegen Dutzende von Buschbränden. Feuerstürme mit 110 km/h. Laut offiziellen Angaben wüten im Bundesstaat New South Wales mehr als 40 Feuer. Stürme, die mit mehr als 110 km/h über das Land rasten, erschwerten die Löscharbeiten.
pfff, das ist wirklich ein extremer Beginn für das "asiatische Hundsjahr 2006"
Also ich persönlich mags ja so wie heute, sonnig und knackig kalt,
die Sonne auf die Nase und sich nach der Kälte bei einem heissen Getränk wieder aufwärmen.
Noch schöner wär natürlich ein Skitag in den Bergen, aber man kann nicht alles haben.

Und damit einem beim Surfen nicht kalt wird,
gibt es die ideale Fleece-Decke mit Ärmel
Bonita - 23. Jan, 20:00
fand ich auch supi die idee
kommt aber ohne mann u ohne pce ,-D